Activstar - ACTIVHAIR SPRAY - 150 ml

38,74 €
Verfügbar: 118
Leták na chudnutie
30
0%
50
0%
100,00 €
0%
110,00 €
0%
160,00 €
0%
320
0%
Quantenanalysator
 
0%
2 491 / 5 000
Es trägt zur Stärkung der Haarfollikel und zum Haarwachstum bei und begrenzt deren Schwächung und Haarausfall. Es unterstützt das Haarwachstum mit einer einfachen Behandlung.

Grüner Tee (Camelia sinensis): enthält Catechine, die dabei helfen, DHT (Dihydrotestosteron) zu blockieren, das eine der Hauptursachen für dünner werdendes Haar und Haarausfall ist


Brennnessel (Urtica dioica): hat die Fähigkeit, das Blut zu „reinigen“ und wird traditionell wegen ihrer wohltuenden Wirkung auf Haare, Nägel und Haut verwendet


Fünfblättriger Ginseng (Gynostemma pentaphyllum): Die Wirkung der in Jiaogulan enthaltenen Stoffe wurde wissenschaftlich untersucht und es wurden zahlreiche positive Wirkungen auf den menschlichen Organismus festgestellt. Es wird in die Kategorien Antioxidantien, Adaptogene und Antistressoren bzw. Harmonisatoren eingeteilt. Es wirkt sich positiv auf die Funktionen des gesamten Organismus aus und trägt zu gesundem und kräftigem Haar bei


Indische Stachelbeere (Embilika officinalis): Sie wird zur Ernährung aller Körpergewebe (einschließlich Haare und Haarfollikel) empfohlen und hat auch desinfizierende Eigenschaften


Große Klette (Arctium lappa): Ihre positive Wirkung auf das Haarwachstum ist seit vielen Jahren bekannt, sie hilft auch bei Haarausfall und gegen Schuppen


Warzen-Birke (Betula pendula): unterstützt das Haarwachstum und insbesondere die richtige, gesunde Ernährung


Kolloidales Zink: Zink ist ein Spurenelement, das im menschlichen Körper vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle bei vielen Körperprozessen und -funktionen, beispielsweise bei der Zellreproduktion, der Aufrechterhaltung des Hormonhaushalts, der richtigen Aufnahme von Vitaminen und der Proteinsynthese. Alle diese Prozesse sind für ein ordnungsgemäßes Haarwachstum notwendig und daher ist eine ausreichende Menge dieses Minerals erforderlich, um Haarausfall und Haarausfall zu verhindern. Zinkmangel kann zum Haarausfall beitragen, da das Haar ohne Zink und andere Mineralien schwach wird, was zu Haarschäden und einem sehr langsamen Nachwachsen der Haare führt. Zu den Vorteilen von Zink für das Haar gehören die Förderung der Zellproliferation, des Gewebewachstums und die Reparatur von geschädigtem Gewebe. Zink hält auch die Talgdrüsen an Ihren Haarfollikeln in gutem Zustand und verringert so das Risiko, dass sie ausfallen. Zink in kolloidaler Form wird etwa 20-mal effektiver absorbiert als andere Formen.

Dosierung: Tragen Sie das Spray auf die Haarpartie des Kopfes auf und massieren Sie es sanft ein.

Zutaten: Grüntee-Extrakt (Camelia sinensis), Brennnessel-Extrakt (Urtica dioica), Fünfblatt-Ginseng-Extrakt (Gynostemma pentaphyllum), Indischer Stachelbeer-Extrakt (Embilika officinalis), Großer Kletten-Extrakt (Arctium lappa), Warzen-Birken-Extrakt (Betula pendula). ), kolloidales Zink, Ethanol, Wasser.

Warnung! Gemäß der Verordnung des EP und des EG-Rates Nr. 1924 ab 2006 dürfen keinem Nahrungsergänzungsmittel andere nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben zugeordnet werden, außer den erlaubten. In diesen Informationen geht es um die allgemeinen Wirkungen der einzelnen Komponenten, die Sie in Lexika und Lehrliteratur nachlesen können. Bei allen aufgeführten Informationen zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben handelt es sich um frei zugängliche Informationen aus in- und ausländischen Informationsquellen und sie stellen keinen Beweis für die tatsächliche Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln oder deren ernährungsphysiologische und medizinische Wirkung dar. Wenn der Verbraucher genaue Informationen wünscht, die durch professionelle und wissenschaftliche Studien gestützt werden, ist es wichtig, sich über alle verfügbaren professionellen Quellen damit vertraut zu machen. Über die möglichen positiven, aber auch unerwünschten Wirkungen des Nahrungsergänzungsmittels sollten Sie sich vorab immer mit Ihrem Arzt beraten!
Dokumentation

Kürzlich angesehene Produkte

Gemäß der Verordnung des EP und des EG-Rates Nr. 1924 ab 2006 dürfen keinem Nahrungsergänzungsmittel andere nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben zugeordnet werden, außer den erlaubten. In diesen Informationen geht es um die allgemeinen Wirkungen der einzelnen Komponenten, die Sie in Lexika und Lehrliteratur nachlesen können.

Bei allen aufgeführten Informationen zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben handelt es sich um frei zugängliche Informationen aus in- und ausländischen Informationsquellen und sie stellen keinen Beweis für die tatsächliche Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln oder deren ernährungsphysiologische und medizinische Wirkung dar. Wenn der Verbraucher genaue Informationen wünscht, die durch professionelle und wissenschaftliche Studien gestützt werden, ist es wichtig, sich über alle verfügbaren professionellen Quellen damit vertraut zu machen. Über die möglichen positiven, aber auch unerwünschten Wirkungen des Nahrungsergänzungsmittels sollten Sie sich vorab immer mit Ihrem Arzt beraten!

0 Kommentare

0

Wir verwenden Cookies von Drittanbieterdiensten für Marketingaktivitäten und um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Lesen Sie, wie wir Cookies verwenden und wie Sie sie steuern können, indem Sie auf „Privacy Preferences“ klicken.